KGHa &KGL: Autoren-Erzählstunde mit Anita Schorno

Vergangenen Dienstagvormittag besuchte uns Frau Anita Schorno im Kindergarten. Sie ist eine Autorin aus unserer Gegend, aus Immensee. Auch nach 25 Jahren Autorendasein ist sie der Überzeugung, Kinder – und nicht nur Kinder – brauchen Geschichten. Sie schreibt für Erwachsene und Kinder. Aus ihrer Feder stammen zahlreiche Gedichtbände. Ihre Kinderbücher sind zum Teil in acht Sprachen publiziert, unter anderem auf koreanisch.

Frau Schorno kam mit viel Material, bestehend aus Büchern, Bauernhoftiere, einer kleinen Schreibmaschine (früher gab es noch keine PCs), einem Kamishibai  und Halsketten-Anhängern.


Doch, fangen wir von vorne an. Frau Schorno stellte sich den Kindern vor, erwähnte, dass sie Mutter von zwei Kindern und bereits Grossmutter sei. Im Weiteren erzählte sie, wie sie zum Schreiben kam, stellte anschliessend ihr Kamishibai auf und beantwortete die Fragen der Kinder:

„Wie kommen Sie auf die Ideen der einzelnen Geschichten?“
„Wer bindet das Buch?“
„Wie finden Sie die Person, die Ihr Buch zeichnet?“
„Wo haben Sie das Buch geschrieben?“
„Wie viele Bücher haben Sie bereits geschrieben?“

Von der ersten Sekunde an, waren die Kinder von Frau Schorno fasziniert. Alles war mucksmäuschenstill.


Nun erzählte sie die spannende Geschichte vom roten Hund, der auf dem Bauernhof bei Susi und Jack lebte und immer Flausen im Kopf hatte.

Alle Kinder waren voll und ganz bei der Sache. Sie lauschten der Geschichte und fieberten mit. Dann – ein Unterbruch – und Frau Schorno fragte die Kinder, wie sie die Geschichte zu Ende bringen würden. Nach ein paar Vorschlägen, erzählte sie ihre Geschichte zu Ende.

Der rote, wilde Hund, der jeden Tag von Neuem für Aufregung sorgte, kam nur Dank einer liebevollen, hübschen und fröhlichen Hundedame zur Vernunft.

Mit Hilfe der Überraschung, die Frau Schorno mitgebracht hat, sollen sich die Kinder immer wieder an diese Geschichte zurück erinnern können. Ein Holzanhänger, versehen mit einem Tier aus der Geschichte, durfte sich jedes Kind selbst auslesen.


Die tolle Bilderbuchgeschichte vom roten Hund haben wir im Kindergarten. Sie kann jederzeit angesehen werden.

Fazit aus der Autoren-Lesung ist, dass die Kinder äusserst motiviert sind selbst eine Geschichte zu malen. Alle gezeichneten Ideen werden wir zusammentragen und ein Sammelheft herstellen.