
Die Fasnacht 2016 gehört der Vergangenheit an. Geblieben sind die schönen Erinnerungen, die positiven Eindrücke, sowie all die vielen Komplimente, die wir während des Fasnachtsumzuges auf der Strasse oder im Nachhinein beim gemütlichen Beisammensein am Fasnachtssonntag-Abend oder auch privat entgegen nehmen durften.
Es hat alles mit dem Fasnachtswagenabbau im vergangenen Jahr angefangen. Beim Abmontieren des Schneeköniginnenschlosses wurden letztes Jahr bereits wieder Pläne fürs 2016 geschmiedet. Dabei war das Zunftjubiläumsjahr ein Thema.
So haben wir Kindergartenlehrpersonen beschlossen, unser „Frozen-Schloss“ umzugestalten und zum Thema Froschkönig ein neues Schloss zu erstellen. Es wurde keine Arbeit gescheut und kein Aufwand war zu gross, um am Ende mit selbst genähten Kostümen, mit selbst hergestellten Froschgrinden und einem eigenen Sujetwagen an der Fasnacht 2016 teilnehmen zu können. So kam das Projekt „Froschkönig“ zu Stande.
Die Torte, die den Geburtstag der Zunft symbolisierte, durfte dabei ebenfalls nicht fehlen. Am Ende erstrahlte der Fasnachtswagen in all seiner Pracht.
Dank vielen kleinen und grossen Spendern durften die Kinder auf dem Fasnachtswagen Süssigkeiten an die Zuschauer verteilen.
Dies hat unserem Projekt noch das Sahnehäubchen aufgesetzt.
Zahlreiche kleine und grosse Helfer haben uns bestärkt, dass nur GEMEINSAM etwas so grosses zwischen Elternhaus und Schule zu Stande kommen kann. Immer wieder standen Mütter oder Väter im Kindergarten, in der Scheune auf dem Bauernhof oder in der Schreinerei und legten tatkräftig Hand an.
Deshalb wissen wir Kindergartenlehrpersonen die tatkräftige Unterstützung und das Engagement der Eltern, die finanziellen Beiträge der Schulleitung, der Gemeinde Meggen und der Sponsoren sehr zu schätzen.
Die gemeinsamen Aktivitäten während eines solchen Projektes, verhelfen zu einer Zusammenführung bei dieser eine Bindung zwischen den Kindern – den Eltern und – der Schule entsteht, diese nicht zu unterschätzen ist.