6.PS: Besichtigung der CKW in Rathausen

In der CKW haben wir viel Neues gelernt. Am Anfang erklärte uns ein Mitarbeiter, wie man Strom gewinnt, wo es überall Kraftwerke gibt und vieles mehr. Strom kann man nicht speichern, darum ist es gar nicht so einfach, immer genügend Strom zu produzieren.

Dann durften wir das Modell des Wasserkraftwerks der CKW anschauen. Wir sahen den Ober- und Unterwasserkanal neben der Reuss und betrachteten den grossen Rechen, wo mit einen „Arm“ der Dreck herausgefischt wird. Später gingen wir nach draussen, wo wir diese Kanäle in live sahen. Zum Schluss besuchten wir auch noch das Gebäude mit der Turbine und dem Generator, wo dann der Strom produziert wird. Hier war es ziemlich laut.

Nach einem feinen Znüni wurde uns eine computergesteuerte Schweiz gezeigt, wo man Berge, Orte oder Seen einzeichnen konnte. Danach wurden wir in einen weiteren Raum geführt. Hier konnte man herausfinden, welche Haushaltsgeräte wie viel Strom brauchen. 1000 Watt sind 1 Kilowatt und 1kw/h kostete etwa 20 Rp. Das Bügeleisen hatte 1980 Watt. Wir durften auch noch Fragen beantworten, um herauszufinden, wie viel Strom wir selber konsumieren.

Dann war die Zeit auch schon vorbei. Wir fuhren mit dem Bus nach Meggen, wo wir dann im Schulzimmer unser Zmittag assen! Mir hat der Ausflug sehr gut gefallen.

Bericht von Amélie, 6b

ckw1