Vor den Osterferien war der Parcours «Mein Körper gehört mir» an der Schule Meggen zu Gast und wurde von allen Primarschulkindern der 2. bis zur 4. Klasse besucht.
Der Parcours hat die Schülerinnen und Schüler dazu animiert, sich auf spielerische Art und Weise mit den Botschaften zur Prävention von sexueller Gewalt auseinanderzusetzen.
Präventionsbotschaften und Handlungsmöglichkeiten
Lehrpersonen und Eltern haben dazu umfassende Informationen zu sexueller Gewalt erhalten und Kenntnis erworben, an wen sie sich in Krisenoder Notfällen wenden können. Auch dann, wenn die Ausstellung längst wieder abgebaut ist. Der Parcours umfasste sechs Spielstationen und vier Informationsstellen, an denen sich die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Führung durch ausgebildete Animatorinnen und Animatoren spielerisch und handlungsorientiert mit den Präventionsbotschaften und Handlungsmöglichkeiten auseinandergesetzt haben und in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt wurden.
Vorgehen bei einem Verdachtsfall
Sowohl Lehrpersonen wie auch Eltern wurden in zwei separaten Veranstaltungen wichtige Informationen zu den Erscheinungsformen und Auswirkungen von sexueller Gewalt vermittelt.
Die Eltern der einzelnen Klassen wurden in einer Elternveranstaltung für die Thematik sensibilisiert und lernten Möglichkeiten kennen, wie Kinder im Alltag gestärkt werden können, sich gegen übergriffige Handlungen zur Wehr zu setzen oder bei einem Vorfall frühzeitig Hilfe zu holen. Die Lehrpersonen haben sich mit ihrer Rolle und ihrer Aufgabe in Bezug auf die Prävention von sexueller Gewalt auseinandergesetzt. Sie machten sich Gedanken über Möglichkeiten der institutionellen Prävention und erfuhren mehr über das konkrete Vorgehen an der Schule Meggen bei einem Verdachtsfall. Ausserdem erhielten sie eine didaktische Begleitmappe zum Thema, welche zahlreiche Ideen für eine kontinuierliche Umsetzung des Themas im Unterricht beinhaltet.
Wir hoffen, so einen Beitrag zur Prävention in diesem wichtigen Thema geleistet zu haben.
Urs Kaufmann, Gesamtschulleiter