1. Sekundarstufe: Begleitete Lernzeit – ein neues Angebot

Im kommenden Schuljahr wird auf der 1. Sekundarstufe neu eine begleitete Lernzeit eingeführt. Dieses Angebot ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, einen Teil der Schulaufgaben in der Schule zu erledigen. Zudem können Lehrpersonen diese Zeitfenster für gezielte Lerncoachings nutzen.

Umfrageergebnisse zeigen, dass bei Eltern und Lehrpersonen das Bedürfnis nach einem Zeitgefäss, in welchem die Schülerinnen und Schüler in der Schule arbeiten können und durch Lehrpersonen begleitet werden, gross ist. Solche Zeitgefässe können zum einen die heimische Hausaufgabensituation entlasten und ermöglichen andererseits, dass die Lehrpersonen die Lernenden bei einem Teil der individuellen Lernzeit begleiten. Diese Lernzeit kann auch für Einzelgespräche, Zeugnisbesprechungen etc. genutzt werden.

Inhalte der begleiteten Lernzeit

  • Aufgaben und Übungen insbesondere in Mathematik und Deutsch
  • Lerncoachings und individuelle Betreuung
  • persönliche Gespräche zwischen Lehrperson und den einzelnen Schülerinnen und Schülern

Schülerinnen und Schüler der Sek profitieren
Auf Antrag der Schulleitung hat die Bildungskommission die Einführung der begleiteten Lernzeit entschieden. Durch das Sprechen der notwendigen finanziellen Mittel ermöglicht der Gemeinderat eine Ausgestaltung, von der alle künftigen Sek-Schülerinnen und -Schüler optimal profitieren können. Die Lernzeit wird im kommenden Jahr auf der ersten Stufe eingeführt und im nächsten Jahr auf die zweite Stufe erweitert.

Claudia Senn-Marty
Präsidentin Bildungskommission