KG Altschulhaus und Sentibühl: Projektwoche Kompost und Wurm

Während der Projektwoche hatten wir im Kindergarten Sentibühl und Altschulhaus a und b das Thema Kompost und Regenwurm.

Gemeinsam mit Wilhelm Wurm haben wir gelernt, was man in den Kompost werfen darf und was nicht. Zuerst haben wir also den Güsel ordnungsgemäss sortiert und uns dann auf den Kompost konzentriert.

Wilhelm hat uns dann erklärt, was genau mit dem Kompost passiert und was daraus alles Spannendes und Wichtiges entstehen kann.

Unser Wurm beklagte sich bei den Kindern immer über seine Bauchschmerzen. Kein Wunder, denn in seinem Komposthaufen waren Glasstücke, Petflaschen, etc vorhanden. Aus diesem Grund haben die Kinder dem Wurm geholfen, welche Dinge er essen darf bzw. in den Kompost gehören und welche nicht.

Ein grosses Highlight war natürlich das Erforschen der Regenwürmer. Das sind ganz spannende und starke Tiere!

In der Gartenpause suchten die Kinder fleissig nach Würmer. Mit Wasser und Schaufel, liessen sich viele Würmer aus der Erde locken. Im Verlauf der Woche, getrauten sich immer mehr Kindern die Würmer mit blossen Händen anzufassen. Die gefundenen Würmer kamen in ein durchsichtiges Gefäss. Somit konnte man die Würmer und den Kompost gut beobachten.

Als kleine Stärkung für Zwischendurch, stellten wir aus Kartoffelschalen Chips her. Die Kinder meinten, dass die selbstgemachten Chips noch besser schmecken, als die gekauften Chips aus dem Laden.  🙂