3. PS: Projektwoche Nachhaltigkeit

Die 3. Klassen haben sich in der Projektwoche vor Ostern intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt:

Littering-/Dorf-Tag

Eine Aludose in den Müll zu werfen, ist ja nicht schlimm, oder? Die Kinder durften am Littering-/Dorf-Tag herausfinden, warum das Totenkopfäffchen in Brasilien seinen Lebensraum verliert, wenn wir in der Schweiz nicht recyclen. An diesem Tag wurde auch kräftig angepackt und viel Müll in den Quartieren von Meggen gesammelt. Als Abschluss besuchten wir den Ökihof und recycleten unsere gefundenen oder mitgebrachten Gegenstände. Schon gewusst, dass zum Beispiel Geschenkpapier in den Abfall gehört oder Spraydosen mit dem Altmetall gesammelt werden?

 

Wiese und Schulhausplatz

Wie bedroht ist unsere Tier- und Pflanzenwelt in der Schweiz wirklich und was können wir gegen das Artensterben unternehmen? Diesen beiden Fragen sind die Kinder am Wiesen- und Schulhausplatztag nachgegangen. Nach einer anregenden Auseinandersetzung mit der einheimischen Artenvielfalt wurden die Schülerinnen und Schüler der drei dritten Klassen sogleich selbst aktiv. Das Resultat lässt sich auf dem Pausenplatz bestaunen: Drei Beete voller Biodiversität

Wald

Warum ist der Wald wichtig? Wie können wir aktiv mithelfen diesen wichtigen Nutz- und Lebensraum zu schützen?

An diesem Tag im Wald haben die Kinder viele spannende Informationen zur Nachhaltigkeit im Wald erhalten und durften zuschauen, wie gut es den Fröschen im Naturschutzgebiet geht. Aber auch die praktische Arbeit kam nicht zu kurz! Fleissig pflanzten die Kinder neue Bäume, schützten natürlich wachsende Jungbäume, stutzten Brombeersträucher und räumten umliegende Stöcke auf Asthaufen.

Wie toll wird es wohl sein die Bäume wachsen zu sehen und in 50 Jahren behaupten zu dürfen, den einen oder anderen Baum im Meggerwald selbst angepflanzt zu haben. Wir freuen uns darauf! 🙂