5.PS: «Igitt, Wäähh, Gruuusig» – Littering auf dem Pausenplatz

Vor den Osterferien haben sich alle 5. Klassen im Fach NMG intensiv mit dem Thema «Abfall» beschäftigt. Was passiert mit dem Abfallsack, wenn ich ihn in den Container schmeisse? Warum sollte man Abfälle recyceln? Warum werfen viele Menschen ihren Abfall einfach in die Natur?

Solchen und weiteren Fragen sind wir nachgegangen und haben beim Forschen viele interessante Sachen erfahren.

Auch bei uns auf dem Pausenplatz ist der Abfall ein grosses Thema.

Nach einer Pause liegt überall auf dem Pausenplatz ziemlich viel Abfall.

Dem haben wir uns angenommen.

Alle 5. Klassen haben wöchentlich den Pausenplatz vom Müll befreit. Das war eine sehr unangenehme Tätigkeit. Den Müll von anderen wegzuräumen ist doof, eklig und unangenehm. «Igitt, Wäähh, Grussig» waren Wörter, die man dabei häufig zu hören bekam. Trotzdem haben wir weitergemacht und es ist eine beachtliche Menge zusammengekommen. Zudem haben wir alle Kinder der Primarschule mit passenden Plakaten und Videos auf das Thema «Littering» aufmerksam gemacht.

 

Seit unserer Aktion hat sich die Abfallproblematik auf dem Pausenplatz ein wenig verbessert, sie ist aber immer noch nicht perfekt.

Helft weiterhin mit, damit unser Pausenplatz und auch unsere Umwelt sauber bleibt!

 

Nino, Seraphin, Marc, Mauro (Klasse 5a)