Im Rahmen der Spezialwoche vor den Herbstferien hat sich die 2. Oberstufe dem Fach ERG (Lebenskunde) «Ethik – Religionen – Gemeinschaft ERG» gewidmet. Dabei ist es zu einer Kooperation zwischen der Reformierten Kirche, der Meggerwald Pfarrei, und der Sekundarschule gekommen.
Bevor die Gotteshäuser der drei monotheistischen Religionen in Luzern vor Ort besucht wurden, haben sich die Schülerinnen und Schüler in den Schulzimmern inhaltlich mit den Vertreterinnen und Vertreter der Religionsgemeinschaften in den Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam vorbereitet.
Am zweiten Tag pilgerten die Lernenden nach Luzern. Die Entdeckungsreise führte uns in die Bruchstrasse zur Synagoge, nach Emmenbrücke zur bosnisch muslimischen Moschee, nach Luzern zur katholischen St. Karli-Kirche und schlussendlich zur reformierten Lukas-Kirche. In Form von Führungen erhielten die Lernenden einen Einblick vor Ort: Kalligrafien, 1001 Räume, Tora, Gebetsraum, Wasch- und Aufenthaltsräume, Bibliotheken, Orgelklänge, Ornamente, Kanzelrede, Katakomben und vieles mehr.
Mit Zug, Bus und zu Fuss wurde in Gruppen zwischen den Gotteshäusern gewechselt. Wir haben diese Wechsel genutzt und uns ausgetauscht. Auch die Mittagspause an der Reuss bot viel Zeit sich in der Gemeinschaft einzubringen.
Die zweite Oberstufe bedankt sich bei allen Beteiligten der Projektgruppe: Petra Müller, Winfried Adam, Christa Schüssler und Izeta Saric. Dieser Einblick hat das Zusammenleben verschiedenst gläubiger Menschen in Luzern aufgezeigt, Gemeinsamkeiten der Religionen und Kulturen konnten entdeckt werden – die Offenheit wurde gestärkt.