Am Montag, 29. April sind wir, die Klasse 1/2C, mit dem Bus nach Luzern gefahren. Danach sind wir zum „Inseli“ gelaufen und wir haben uns verpflegt. Um 13:00 Uhr sind wir zusammen zur Allmend gelaufen, wo die Wetterstation von Meteo Swiss ist. Sie liegt auf einer Wiese unter freiem Himmel, so dass keine Naturabfälle die Geräte verstopfen. Da hat uns ein Herr Kunz freundlich begrüsst und die verschiedenen Messgeräte erklärt. Um es uns bildlich vorzustellen, hat Herr Kunz den Niederschlagsmesser abgeschaltet, geöffnet und hat in den Behälter Wasser gefüllt. So konnten wir zusehen, wie das Messgerät funktioniert. Zudem hat er uns erklärt, dass die Messgeräte eine Heizung besitzen, damit die verschiedenen Messgeräte nicht einfrieren und nicht mehr funktionieren. Das Verblüffende ist, dass das Gerät danach nicht z.B. die Heizungstemperatur misst, sondern die Lufttemperatur. Herr Kunz hat uns zudem noch Bilder vom „Säntis“ (Appenzell) gezeigt, wie man sich einen vereisten Niederschlagsmesser vorstellen muss. Zum Schluss hat er uns noch erklärt, dass die Werte, die gemessen werden, automatisch verschickt werden. Nach dem Besuch der Wetterstation sind wir mit dem Luga-Bus wieder an den Bahnhof gefahren und danach nach Meggen zurück.
Der Besuch hat uns sehr geholfen die verschiedenen Messgeräte vorzustellen und zu erfahren, wie sie funktionieren.