Einblicke in den Schulalltag

Informationen zur Wahlfachanmeldung 2. ISS

Categories: Sek, SJ 22/23, Zyklus 3
Kommentare deaktiviert für Informationen zur Wahlfachanmeldung 2. ISS

Die Informationen für die Wahlfächer im kommenden Schuljahr sind verfügbar:

Download

Das Dokument richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufe und deren Eltern.

Der Link zur definitiven Anmeldung wird am Freitag, 2. Dezember per KLAPP an die Eltern geschickt.

Das Naturschulangebot in Tschädigen wird als Naturkindergarten weitergeführt

Categories: Allgemein, Basisstufe, Bildungskommission, Gmeindsposcht Meggen, SJ 22/23
Kommentare deaktiviert für Das Naturschulangebot in Tschädigen wird als Naturkindergarten weitergeführt

Die Bildungskommission Meggen hält am Naturschulangebot fest. Die Schule Meggen führt am bisherigen Standort Tschädigen künftig wieder einen Natur-Kindergarten, welcher sich bereits erfolgreich bewährt hat. Read more

Alle 4. Klässler gingen am 23. September 2022 auf Horw. Wir mussten um 7:30 in Meggen losgehen und gingen mit dem ÖV bis nach Horw. Der Grund für unseren Ausflug war ein Spendenlauf für den Meeresschutz. Wir mussten Sponsoren suchen für den WWF Lauf und haben so bei jeder Runde ein bisschen Geld gesammelt. Es dauerte 1h lang und wir durften so viele Runden laufen, wie wir konnten. Eine Runde war 800m. Jemand konnte 15 Runden in einer Stunde springen. Das sind 12km in einer Stunde. Es war cool aber auch sehr anstrengend danach waren wir alle müde. Dafür war es ein einmaliges Erlebnis.

Wir haben eine Lernlandschaft gestartet.

Dafür haben wir eine lange Abstimmung durchgeführt, um den Namen unserer Stadt zu entscheiden. Der Name unserer Stadt heisst: United Meggen of Switzerland die Abkürzung dafür ist UMOS. In unserer Stadt gibt es verschiedene Geschäfte wie z.B. die Bank, das Restaurant, das Museum, ein Second-Hand Shop, ein Fitnessstudio und eine Drogerie- Wellness Oase.  Man musste während dieser Woche sehr viel nachdenken. Einige Geschäfte sind bereits zur Arbeitseinteilung und Jobverteilung gekommen, anderen steht das noch bevor. Unsere Geschäfte bieten sehr viel an, wie zum Beispiel im Restaurant richtiges Essen. Einige waren überrascht, dass wir im Restaurant wirklich kochen. In Wellness werden Massagen angeboten. Im Museum kann man verschiedene Ausstellungen besuchen und viel neues lernen. Im Second-Hand Shop kann man Kleider, Spielzeug und viele verschiedenen andere Sachen kaufen. Im Fitness bieten sie verschiedene Sportangebote, wie zum Beispiel Yoga- Lektionen an. Man kann auch einfach trainieren. Die Bank hat sich eine raffinierte Währung ausgedacht, nämlich: Franken= Siren und Rappen = Liren.

Während der Projektwoche haben wir jeden Tag an unserer Dokumentation geschrieben. Jeden Tag haben wir aufgeschrieben, was wir an diesem Tag gemacht haben. Diese Dokumentation haben wir auf unserem Laptop geschrieben. Wir haben viele Sachen hergestellt wie z.B. Flyer für das Restaurant und das Museum, Geld von der Bank, ein Menü vom Restaurant, Kunst für das Museum und Leute des Fitness haben sich einen Stundenplan mit Sportkursen überlegt. Diese Woche war manchmal ganz schön verzwickt und anstrengend aber auch spassig und cool. An zwei Dienstagen werden wir nochmal dran arbeiten und vor den Weihnachten auch, um noch mal für die Stadt alles vorzubereiten. Am 13. März eröffnen wir die Stadt. Die Stadt ist bis zum 6. April geöffnet.

Katharina und Isabelle 4a.

 

ISS Meggen führte Triathlon bei optimalen Bedingungen durch

Categories: ISS, Sek, SJ 22/23, Zentral 1, Zentral 2, Zyklus 3
Kommentare deaktiviert für ISS Meggen führte Triathlon bei optimalen Bedingungen durch

Die Integrierte Sekundarschule Meggen führte am Montag, 13. September 2022 einen Triathlon anlässlich des Herbstsporttages durch. Bei optimalen Wetterbedingungen gingen über hundert Jugendliche an den Start. Der Sporttag ging unfallfrei und mit sportlichen Überraschungen über die Bühne. Dank freiwilligen Helferinnen und Helfer und einem engagierten Lehrpersonenteam war es möglich einen solchen Sporttag den Jugendlichen anzubieten.

Der Einzelstart erfolgte in der Badi Meggen. Nach einer kurzen Schwimmstrecke von etwas mehr als hundert Meter erfolgte der Wechsel auf das Fahrrad. Durch das Dorf Meggen und in Richtung des Meggerwaldes verlief die ca. 4 km lange Velostrecke. Im Meggerwald stand mit der Laufrunde von 2.5 km die dritte Etappe auf dem Programm. Tobias Baumann stellte als Schüler der 1. Sekundarschule mit einer Zeit von 342 min. 16 sec.die Tagesbestzeit auf. Damit sorgte er als einer der jüngsten für eine sportliche Überraschung. Mattilde Mattai legte die Strecke mit 36 min. 59 sec. als schnellstes Mädchen zurück.

Dank pensionierten Lehrpersonen aus dem Umfeld der Fachschaft Sport und dank zwei freiwilligen SLRG – Schwimmerinnen und Schwimmer war es der Integrierten Sekundarschule Meggen möglich, einen solchen Wettkampf durchzuführen. Der tolle Einsatz und die vielen positiven Rückmeldungen zeigten, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Der Triathlon wird den Jugendlichen wohl noch lange als einmaliges Erlebnis in Erinnerung bleiben.

Die Sieger*innen des ersten Triatlons der Sek Meggen

1. Sek Girls

Rang 1: Melina Holzer                  53:40

Rang 2: Estelle Kulmer                 54:45

Rang 3: Rossana Tammer            56:45

 

1. Sek Jungs

Rang 1: Tobias Baumann            32:16

Rang 2: Romano Quadrelli          37:11

Rang 3: Louis Zemp                      37:55

 

 

2. Sek Girls

Rang 1: Matilde Mattei               36:59

Rang 2: Lia Huber                         39:21

Rang 3: Solveig Kloth                   45:26

 

2. Sek Jungs

Rang 1: Nick Werner                    32:51

Rang 2: Joel Birrer                        36:12

Rang 3: Nolan Lustenberger       38:19

 

3. Sek Girls

Rang 1: Linda Vonlanthen          38:45

Rang 2: Manuela Bopp                44:48

Rang 3: Manon Zanella               53:18

 

3. Sek Jungs

Rang 1: Angelo Schnyder            32:26

Rang 2: Livio Scherer                   32:40

Rang 3: Julian Ehrengruber        33:40