Musikschule Fächerangebot

Hier finden Sie das Fächerangebot und das Anmeldeformular für das Schuljahr 2023/24:

Anmeldeschluss: Montag, 12. Mai 2023

Anmeldung und Unterlagen

Nachmeldungen während dem Schuljahr können je nach Kapazitäten der Lehrpersonen berücksichtigt werden.

Gruppenangebote

Für die Vorschulangebote, musikalische Grundschule, Chorsingen und Tanzunterricht gilt eine Mindestgruppengrösse von 4 Schülerinnen und Schülern.

Vorschulangebote und musikalische Grundschule

Eltern-Kind-Singen (2 – 4 Jahre mit Begleitperson)

Das Eltern-Kind-Singen ist der ideale Einstieg in die Musik. Singen und musizieren mit Händen und Füssen – schleichen, springen, stampfen – glöckeln und trommeln… Freude für Klein und Gross!

  • Montag von 9.50 bis 10.35 Uhr
  • Bei grosser Nachfrage wird ein zweiter Kurs angeboten.

Leitung: Regula Balmer Caviezel

Musik-Karussell  (ab Kindergarten)

Die Kinder spielen mit Orff- und anderen Instrumenten, hören musikalische Geschichten und improvisieren. So wird mit viel Spass und Freude das Gefühl für Rhythmus und Metrum gefördert.

  • Jeweils Donnerstag von 13.30 bis 14.15 Uhr

Leitung: Barbara Heule

Blockflöte als Basisinstrument (ab 2. Kindergarten)

Atem, Körper und Puls als Grundlage für den eigenen musikalischen Ausdruck erleben, mit der Blockflöte und verschiedenen Orffinstrumenten. Ein spielerisches Kennenlernen der Blasinstrumente in verschiedenen Musikrichtung.

  • wird bie Bedarf im 2. Semester ab 1. Februar 2024 oder im nächsten Schuljahr 2024/25 wieder angeboten

Lehrperson: Franziska Meyer

Xylophon als Basisinstrument (ab 1. Klasse)

Spielerisch und motiviert lernen Kinder im Partnerunterricht die Noten und ein fundiertes Taktgefühl. Wir spielen Kinderlieder und erleben mit Freude das gemeinsame Musizieren mit Xylophon und Trommel.

Lehrperson: Anita Peter

Chorsingen

Singspatzen (Kindergarten und 1. Klasse)

Im Kinderchor «Singspatzen» werden fröhliche und lustige Lieder gelernt und dazu getanzt. Die Kinder lernen ihre eigene Singstimme in der integrierten Stimmbildung kennen und einzusetzen.  Spiel und Freude stehen im Vordergrund.

  • Jeweils Montag von 15.15 – 16.00 (Gruppe 1) und von 16.45 – 17.30 Uhr (Gruppe 2) im Singsaal Hofmatt 4

Leitung: Tiziana Greco

Kinderchor (2., 3. und 4. Klasse)

Der Kinderchor «SimsalaSing» ist das weiterführende Angebot nach dem Chor «Singspatzen». Neben Stimmbildung, spielen, tanzen und Lieder lernen, wird nun auch mehrstimmig gesungen und Lieder ab Notenblättern gelesen.

  • Jeweils Montag von 17.30 bis 18.15 Uhr im Singsaal Hofmatt 4

Leitung: Tiziana Greco

Jugendchor (ab 5. Klasse)

Wir singen, was Spass macht und üben, damit es Spass macht! Wir singen verschiedene Musikstile einstimmig und mehrstimmig.

  • Jeweils Montag von 16.10 bis 17.00 Uhr, Aula Hofmatt 3

Leitung: Michael Leherbauer

Tanzunterricht

Leitung: Françoise Hafen

Kreativer Kindertanz (ab 4 Jahren)

Mit Hilfe von Igelbällen, Tüchern, Impulsen aus der Märchenwelt und viel Musik wollen wir die eigene Erlebnis- und Ausdrucksfähigkeit entfalten.

  • Jeweils Dienstag von 15.15 bis 16.00 Uhr im Singsaal Hofmatt 4
Modernes Kinderballett / Hip Hop (ab 5 Jahren)

Die Kinder entwickeln Gefühl für Raum, Zeit und Dynamik. Sie lernen grundlegende Tanzformen und harmonische Bewegungsabläufe. Altersgemässe Körperwahrnehmungsübungen unterstützen die innere und äussere Bewegung.

  • Jeweils Dienstag von 16.00 bis 16.55 Uhr im Singsaal Hofmatt 4
Modern Dance / Hip Hop  (ab 2. Klasse)

Alltagsbewegungen tänzerisch umgesetzt mit dem Alter entsprechender Musik.

  • Jeweils Dienstag von 17.00 bis 17.55 Uhr im Singsaal Hofmatt 4
Theaterclub (ab 3. Primarschule)

Unter der  Leitung der Theaterpädagogin Alisha Spring-Däschler konnte das Projekt „Theater und Musik“ mit grossem Erfolg durchgeführt werden. Dieses Schuljahr bildet der Theaterclub ein festes Angebot der Musikschule.

  • Jeweils Mittwoch von 15.15 bis 16.45 Uhr, Probelokal Gemeindehaus Meggen

Leitung: Alisha Spring


Einzel und Partnerunterricht

Gesang
Stimmbildung

Blasinstrumente
Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagott, Trompete, Cornet, Horn, Posaune

Streichinstrumente
Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Saiteninstrumente
Harfe, Gitarre, Elektrische Gitarre, Bassgitarre

Tasteninstrumente
Klavier*, Akkordeon, Klavier/Keyboard*

Perkussion
Schlagzeug*, Djembe, Cajon, Darabuka

*Nur Einzelunterricht

Nicht aufgeführte Instrumente auf Anfrage. Das jeweilige Eintrittsalter ist verbindlich. Ein früherer Eintritt in den Einzel- und Partnerunterricht kann in Ausnahmefällen nach erfolgter Eignungsabklärung von der Musikschulleitung bewilligt werden.

Ensembles

Ensemblemusizieren ist Bestandteil unserer musikalischen Ausbildung. Als Ergänzung zum Einzelunterricht ist der Besuch im Schulgeld inbegriffen. Proben-Termine nach Vereinbarung.

Streicherensemble «Strichhölzli»
Ab 2. Unterrichtsjahr
Leitung: Beat Marthaler

Streicherensemble «Allegrino»
Ab 4. Unterrichtsjahr
Leitung: Beat Marthaler

Jugendblasensemble
Ab 2. Unterrichtsjahr
Leitung: Aurel Nowak

Posaunen-Factory
Ab 1. Unterrichtsjahr
Leitung: Jean-Philippe Duay

Gitarrenensemble
Ab 2. Unterrichtsjahr
Leitung: Michael Neumann

Schlagzeugensembles
Ab 2. Unterrichtsjahr
Leitung: Pirmin Setz

Schülerband Primarschule
Ab 4. Klasse
Leitung: Gil Meidar

Schülerband Sekundarschule
Ab 1. Oberstufe
Leitung: Noël Zadori

 


Schulgeld/Kosten

(Die Schulgelder werden jährlich durch den Gemeinderat festgelegt (GRB vom 13. März 2019)

Kinder und Jugendliche

Die Schulgelder gelten pro Schuljahr. Für auswärtige Kinder und Jugendliche gelten die Erwachsenentarife.

Vorschulangebote und musikalische Grundschule
  • Eltern-Kind-Singen: Fr. 410.– (2. Kind Fr. 260.-)
  • Musik-Karussell: Fr. 260.–
  • Blockflöte als Basisinstrument Fr. 260.-
  • Xylophon als Basisinstrument
    • Partnerunterricht in 2er-Gruppen: Fr. 515.–
Chorsingen*
  • SingSpatzen, Kinderchor, Jugendchor Fr. 260.–
Tanzunterricht
  • Kreativer Kindertanz, Modernes Kinderballett, Modern Dance, Hip Hop: Fr. 260.–
Einzelunterricht
  • 30 Minuten: Fr. 680.–
  • 40 Minuten: Fr. 905.–
  • 50 Minuten: Fr. 1‘135.–
  • 60 Minuten: Fr. 1‘360.–
Einzelunterricht für den obligatorischen Musikunterricht an den  Kantons- und Fachmittelschulen (GF, WPF, EG und SF)
  • 40 Minuten: Fr. 1’030.-
Partnerunterricht (in 2er-Gruppen)
  • 45 Minuten: Fr. 515.–
*Chorsingen

ist Bestandteil unserer musikalischen Ausbildung. Als Ergänzung zum Einzelunterricht ist der Besuch im Schulgeld inbegriffen.

  • Schulgeld für «Nur Ensemble» Fr. 260.–

Erwachsene

Die Schulgelder gelten pro Schuljahr ab dem 21. Lebensjahr (Stichtag 1. August)

Einzelunterricht
wöchentlich 14-täglich
30 Minuten Fr. 2‘340.– Fr. 1‘170.–
40 Minuten Fr. 3‘100.– Fr. 1‘550.–
50 Minuten Fr. 3‘900.– Fr. 1‘950.–
60 Minuten Fr. 4‘680.– Fr. 2‘340.–
Partnerunterricht
wöchentlich 14-täglich
45 Minuten Fr. 1‘760.– Fr. 880.–
5er- oder 10er-Abonnement**
5er-Abo 10er-Abo
30 Minuten Fr. 320.– Fr. 640.–
40 Minuten Fr. 425.– Fr. 850.–
50 Minuten Fr. 535.– Fr. 1‘070.–
60 Minuten Fr. 640.– Fr. 1‘280.–

**Ein Abonnement kann jederzeit begonnen bzw. erneuert werden / nur für Erwachsene


Spielregeln

  • Die Anmeldung ist verbindlich und gilt für das ganze Schuljahr.
  • Bei Rückzug der Anmeldung bis zum Schulbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 100.– erhoben. Nach Schulbeginn der Schule Meggen muss das 1. Semester bezahlt werden. Bei vorzeitigem Austritt des Schülers besteht kein Anspruch auf Schulgeldrückerstattung (Ausnahmen: Wegzug aus der Gemeinde/schwere Krankheit/Unfall).
  • Das Schulgeld wird pro Semester in Rechnung gestellt.
  • Der Stundenplan wird vor den Sommerferien erstellt. Freie Nachmittage können für den Musikunterricht genutzt werden. Der Musikunterricht kann auch während bestimmten Regelstunden der Volksschule besucht werden (in Absprache mit den betroffenen Lehrpersonen). Der Unterricht beginnt in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien. Der Ferienplan der Schule Meggen wird übernommen.
  • Absenzen sind der Musiklehrperson frühzeitig mitzuteilen. Von Lernenden versäumte Lektionen (auch Schullager, Sporttage, Schulreisen, Herbstwanderungen, etc.) werden von den Lehrpersonen nicht nachgeholt.
  • Unterrichtsausfälle wegen Krankheit oder Unfall der Lehrperson werden nicht nachgeholt. Ausfälle auf Grund von Konzerttätigkeit, Sitzungen und Zusatzaufgaben der Lehrperson werden kompensiert. Die Schulleitung entscheidet über das Einsetzen einer Stellvertretung.
  • Jedes Kind hat das Anrecht auf musikalische Bildung. So wird auf Ihr Gesuch hin eine Schulgeldreduktion vor Beginn des Schuljahres geprüft. Eingabe bis am 30. Juni.
  • Es wird empfohlen, vor der Beschaffung eines Musikinstrumentes mit der Musikschullehrperson Kontakt aufzunehmen.
  • Das 1. Semester dauert vom Schulbeginn der Schule Meggen bis am 31. Januar. Das 2. Semester dauert vom 1. Februar bis zu den Sommerferien.
  • Alle Formulare können auch auf dem Schulsekretariat bezogen werden. –> Musikschulleitung und Sekretariat