Läuse
Kopfläuse können zwar unangenehm sein, sind aber harmlos. Die Übertragung erfolgt üblicherweise direkt von Kopf zu Kopf, z.B. bei Spiel, Sport, in der Schule oder zu Hause und praktisch nie durch unbelebte Gegenstände (Bürsten, Kämme, Kopfbedeckungen, Bettwäsche sowie Hand- und Badetücher). Das Auftreten von Kopfläusen ist – entgegen einer noch immer weit verbreiteten Meinung – nicht das Resultat mangelnder Hygiene.
Auch tägliches Haare waschen schützt nicht vor einem Befall. Ein Befall sollte unter keinen Umständen verheimlicht werden. Nur durch Zusammenarbeit kann es gelingen, die Läuse wirksam zu bekämpfen.
Was macht die Schule?
Die Schule Meggen führt jährlich nach den Herbstferien eine flächendeckende Lauskontrolle durch und informiert die Eltern über das Resultat und die geforderten Massnahmen.
Treten daneben in einzelnen Klassen Läuse/Nissen auf, werden die Eltern umgehend informiert und aufgefordert, bei der Bekämpfung der Läuse/Nissen aktiv mitzuwirken.
Was müssen Sie tun?
Melden Sie es sofort der Lehrperson, wenn Sie Läuse oder Nissen bei Ihrem Kind feststellen! Führen Sie bitte die empfohlenen Behandlungsmassnahmen genau durch. Nur so lassen sich die Läuse dauerhaft bekämpfen.
Weiterführende Links mit detaillierten Anweisungen zur wirksamen Behandlung von Läusen und Nissen:
- http://lausinfo.ch/
- Merkblatt Läuse der Dienststelle Gesundheit und Sport Luzern
- http://www.srf.ch/konsum/tests/kassensturz-tests/kopflaeusemittel-im-test-die-meisten-koennen-wirkung-nicht-belegen
- Podcast Input von SRF 3: Haut und Haar: Lausalarm! Haut und Haar: Lausalarm!
- und für sehr Interessierte: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Kopflausbefall.html#doc2374556bodyText1