Medienkompetenz und Informatik
Hilfreiche und interessante Links:
- Jugend und Medien – das Informationsportal zur Förderung von Medienkompetenzen: https://www.jugendundmedien.ch/de.html
- Jugend- und Familienberatungen in der Zentralschweiz, Bereich „Umgang mit Medien“ : https://www.no-zoff.ch/
- Viele Tipps für Eltern und Kinder über Games, Internet, Handy und die digitale Welt: https://www.internet-abc.de/
- https://seitenstark.de/
Medienkompetenz in Meggen:
Im Lehrplan 21 ist die Medienkompetenz ein zentraler Teil des überfachlichen Bereichs Medien und Informatik.
Medienkompetenz bedeutet, bewusst und vor allem verantwortungsbewusst mit Medien umzugehen. Dazu gehört das Wissen, wie man seine Bedürfnisse nach Information und Unterhaltung mit Medien erfüllen kann, aber auch das Hinterfragen sowohl der Medien als auch des eigenen Medienkonsums.
Medien- und ICT-Kompetenzen gehören in der heutigen Informationsgesellschaft zu den Schlüsselqualifikationen jedes jungen Menschen. Die Schule Meggen will Schülerinnen und Schüler medienstark machen. Sie engagiert sich für einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit den neuen Medien.
Nebst Lesen, Schreiben und Rechnen gehört heute der Umgang mit ICT zur Grundkompetenz eines mündigen Menschen. Der zielgerichtete Umgang mit ICT gehört somit heute auch zu einer der „Kulturkompetenz“. Als Werkzeug wird ICT in allen Fächern (wo möglich und sinnvoll) integriert und angewendet. Im Unterricht wird der Zugriff ins Internet für Recherchen und Mail-Kommunikation ermöglicht. Damit bietet sich eine gute Gelegenheit, fächerverbindende Projekte mit den Schülerinnen und Schüler durchzuführen. Die Schule Meggen stellt dazu eine entsprechende Infrastruktur zur Verfügung, damit die Ziele und Kompetenzbereiche des Lehrplans 21 erreicht und umgesetzt werden können.