Schulbegleithund
An der Schule Meggen gibt es mehrere Schulbegleithunde, welche regelmässig in einem kleinen Pensum in der eigenen Klassen mitwirken. Die Schulhundebesitzer sind verpflichtet, die Schulbegleithundeausbildung mit ihrem Schulhund zu absolvieren oder haben dies bereits gemacht.
Ein Hund im Unterricht hat vielfältige positive Aspekte. Der Schulbegleithund kann durch seine Anwesenheit ein entspanntes Lernklima schaffen, wirkt motivierend und wird durch gezielte, geführte Interaktionen im Unterricht eingesetzt.
Natürlich lernen die entsprechenden Klassen auch den korrekten Umgang und die grundlegenden Verhaltensregeln im Umgang mit Tieren, insbesondere Hunden kennen.
Die Schulpflege (heute: Bildungskommission) und die Schulleitung unterstützen die Schulbegleithundeteams von Anfang an. Bei Fragen und/oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Lehrperson oder an die Schulleitung.
zum Weiterlesen:
- http://schulhunde-schweiz.ch/
- Merkblatt DVS Luzern zu Schulhunden
- Bericht Ausbildung Schulbegleithund, Schulblatt AG/SO 21/2014
- Bericht Gmeindsposcht 2014-4