Schuleintritt in den Kindergarten
In Meggen führen wir zur Zeit sechs Quartierkindergärten und einen Naturkindergarten. Alle Eltern erhalten Anfang Januar ein Schreiben mit den Anmeldeunterlagen, bzw. mit der Anmeldemöglichkeit für die vierjährigen Kinder.
Eindrücke der Schuleingangsstufe:
Elterninformationsabend
Am Mittwoch, 24.01.2024 findet um 19.30 Uhr im Schulhaus Hofmatt 3 eine Elterninformation für Eltern zukünftiger Kindergartenkinder statt.
Die Eltern mit Kindern im freiwilligen oder obligatorischen Schuleintrittsalter erhalten Anfang Januar eine Einladung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eintritt in den Kindergarten („Schuleintritt“)
Grundsätzlich gilt das obligatorische Eintrittsalter für den Kindergarten von fünf Jahren (Stichtag 01. August des jeweiligen Jahres). Eltern haben die Möglichkeit, ihr Kind früher in den Kindergarten eintreten zu lassen.
Kinder im obligatorischen Alter
Die Kinder die bis am 31. Juli des aktuellen Jahres fünf Jahre alt werden, besuchen nach den Sommerferien den Kindergarten.
Kinder die im obligatorischen Kindergartenalter in das erste Kindergartenjahr einsteigen, haben auch die Möglichkeit ein zweites Kindergartenjahr zu besuchen.
Die Erziehungsberechtigten können ihr Kind nach einem Gespräch mit der Schulleitung um höchstens ein Jahr vom Schuleintritt zurückstellen.
Jüngere Kinder vor dem obligatorischen Eintrittsalter
Die Eltern können jüngere Kinder in den Kindergarten anmelden, sofern diese die Anforderungen erfüllen:
- den Schulweg selbständig oder in Begleitung zu Fuss oder mit ÖV gehen
- Blockzeiten (fünf Vormittage und ein Nachmittag) einhalten
- Alltagshandlungen, z. B. sich anziehen, Gang auf die Toilette, ausführen
Für einen erfolgreichen und ermutigenden Start im Kindergarten empfehlen wir sehr, dass die jüngeren Kinder bereits …
- … über eine gewisse Selbständigkeit (z.B. Schulweg, WC-Gang und Umziehen) verfügen,
- … sich auf die Gruppe und die Lehrpersonen einlassen können (Regeln beachten, eigene Bedürfnisse zurückstellen und Aufträge der Lehrpersonen ausführen),
- … über eine gewisse Ausdauer verfügen (vier Lektionen an fünf Vormittagen und zwei Lektionen an einem Nachmittag und an einer Aufgabe ausdauernd arbeiten) .
- … nach zwei Jahren (also mit sechs Jahren) bereit sind, in die 1. Klasse überzutreten, da ein drittes Kindergartenjahr nicht vorgesehen ist.
Kindergarten (und 1./2.PS):
Der Kindergarten dauert zwei Jahre, wovon ein Jahr obligatorisch und das zweite Jahr freiwillig besucht wird. Das freiwillige Kindergartenjahr kann vor oder nach dem obligatorischen Jahr absolviert werden. Alle Kindergartenkinder haben also die Möglichkeiten den Kindergarten zwei Jahre zu besuchen, auch wenn sie mit fünf Jahren in den Kindergarten eintreten. Die Erziehungsberechtigten entscheiden gemeinsam mit der Klassenlehrperson, wann der richtige Zeitpunkt für den Übertritt in die 1. Klasse ist. Dies ist im Normalfall nach zwei Kindergartenjahren der Fall.
Die Schule Meggen hat vier Kindergartenstandorte in den verschiedenen Quartieren und den Naturkindergarten: siehe Ortsplan
Naturkindergarten:
Die Schule Meggen führt einen Naturkindergarten im Gebiet Tschädigen, für interessierte Kinder und Eltern der ganzen Gemeinde Meggen.
Eltern können auf der Anmeldung angeben, ob Sie ihr Kind für den Naturkindergarten anmelden möchten. Bitte beachten Sie, dass die Platzzahl beschränkt ist. Über die Aufnahme in den Naturkindergarten entscheidet die Schulleitung nach definierten Aufnahmekriterien (wie z.B. Kapazität des Naturkindergartens, Klassengrösse in den Quartierkindergärten, soziale Durchmischung, …).
Weitere Informationen finden Sie hier: Naturkindergarten
Anmeldung für Schuljahr 23/24:
Anmeldungen sind bis zu den Fasnachtsferien beim Schulsekretariat einzureichen. Anschliessend wird die Klasseneinteilung durch die Schulleitung vorgenommen. Die Eltern werden im Mai über die Zuteilung informiert. Alle Anmeldungen die vor dem Anmeldeschluss eintreffen, werden gleich behandelt.
- Anmeldung Schule Meggen
- Anmeldeschluss: Freitag 10.02.2023
Schulnahe Angebote:
Die Schule Meggen empfiehlt, vor dem Start in den Kindergarten ein „schulnahes Angebot“ wie eine Spielgruppe zu besuchen.
- Spielgruppe MAPAKI: www.mapaki.ch
- Kindertagesstätte Kita Matz: www.kita-matz.ch
- Kindertagesstätte Kita Knirps: http://www.kitaknirps.ch/
- Tageselternvermittlung: www.mapaki.ch/event/tageselternvermittlung/