Sekundarschule
Willkommen in der Sekundarschule Meggen
So begrüssen wir jedes Jahr ca. 40 Jugendliche, die in die Sekundarschule Meggen eintreten und bei uns für drei Jahre zur Schule gehen. Die Sekundarschule führt zurzeit sieben Klassen, die von 20 Lehrpersonen unterrichtet werden. Durch unsere überschaubare Grösse ist ein persönlicher Umgang möglich, „man kennt sich“. Wer legen grossen Wert auf unsere Schulkultur und fördern diese mit verschiedenen Klassen-, Stufen- und gesamtschulischen Projekten.
Schulmodell
Seit 2014 gilt an der Sekundarschule Meggen das „integrierte Modell“ des Kantons Luzern. Dies bedeutet, dass alle Lernenden nach der 6. Klasse in einer gemischten Stammklasse (A/B/C) eingeteilt werden. Niveau A hat progymnasialen Charakter, Niveau B entspricht der früheren Sekundarschule und Niveau C der früheren Realschule. Was heisst das für die Schüler?
Im ‚Integrierten Modell’ werden alle Lernenden in der gleichen Stammklasse unterrichtet.
- Die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik werden als Niveaufächer geführt (in getrennten A-, B- oder C-Klassen).
- Die Fächer Geschichte, Geografie und Naturlehre werden nach erweiterten (A/B) und grundlegenden (C) Anforderungen binnendifferenziert unterrichtet und beurteilt. Der Unterricht erfolgt in der gemischten Stammklasse.
- Ein Niveauwechsel ist nach jedem Semester möglich.
- Die übrigen Fächer werden in niveaugemischten Gruppen unterrichtet
- Die Lernenden werden bei Bedarf durch eine schulische Heilpädagogin unterstützt.
Wochenstundentafel
Neu: gültig ab Sommer 2019 für die 1. Sek mit Lehrplan 21
Bisher: bis zur Einführung des Lehrplans 21
Anschlussmöglichkeiten
Nach der Volksschule stehen den Schülerinnen und Schülern verschiedene Wege offen. Das Bildungssystem ist durchlässig und die Wege in den Beruf sind vielfältig.
Wir legen grossen Wert auf die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Wahl einer geeigneter Berufslehre oder einer weiterführenden Schule. Die Berufs- und Schulwahl ist Teil des Faches Lebenskunde, wir führen einen Lehrstellenparcours in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Meggen, sowie eine Schnupperwoche mit individuell wählbaren Schnupperlehren durch. In der 3. Sek werden die Schülerinnen und Schüler, die eine Übertrittsprüfung für eine weiterführende Schule machen speziell unterstützt.