Sicherheit auf dem Schulweg

Die Schule Meggen thematisiert die folgenden Themen regelmässig mit den Kindern:

–          Sichtbarkeit im Strassenverkehr
–          Velo und Fahrzeugähnliche Geräte (mit Helm)
–          Verhalten im Bus
–          Lichtsignale und Fussgängerstreifen
–          Verhalten gegenüber Fremden
–          …

Unten stehend finden Sie noch einige Zeilen aus der bfu-Broschüre „Kinder auf dem Schulweg, Sicher in die Schule – und wieder nach Hause“:

Auf Schulwegen lauern nicht nur Gefahren im Strassenverkehr. Physische und psychische Gewalt kann auch Ihr Kind treffen. Es soll darum Gefahren erkennen und wissen, wie es sich gegenüber aufdringlichen und / oder unbekannten Personen verhalten soll:

• Klären Sie Kinder früh über Gefahren auf. Sie sollen wissen, dass es Leute gibt, die ihr Vertrauen missbrauchen wollen. Darum ist eine sichere Distanz gegenüber Unbekannten wichtig.
• Erziehen Sie Kinder zur Pünktlichkeit. Abgemachte Zeiten sind einzuhalten.
• Schärfen Sie Ihrem Kind ein, nie mit fremden Leuten mitzugehen, in deren Auto einzusteigen oder sie in deren Haus oder Wohnung zu besuchen.
• Warnen Sie Ihr Kind vor Gefahren des Autostopps.
• Legen Sie Ihrem Kind nahe, Ihnen verdächtige Beobachtungen zu melden.
• bei einem Vorfall: „Nein“, wegrennen und Hilfe holen.

zum Weiterlesen:

 

In unregelmässigen Abständen gibt es Gerüchte über Vorfälle, in denen Kinder in ein Auto gelockt werden. Wenn solche Beobachtungen oder Rückmeldungen eingehen, sollen diese immer ernst genommen und sofort der Schulleitung/Polizei gemeldet werden. Falls die Schulleitung über einen Vorfall und ein Gerücht informiert wird, wird dies ernst genommen und in Absprache mit der Polizei entschieden, ob und wie Sie als Eltern informiert werden. Über unbestätigte Gerüchte werden wir im Normallfall nicht aktiv informieren.