Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen

Kontaktangaben:

Für Anfragen zur Nutzung und zum Betrieb der Tagesstrukturen:

Margrit Bättig
Leiterin Tagesstrukturen
Luzernerstrasse 14
041 377 58 48
margrit.baettig@schule-meggen.ch

Für Fragen zur Abrechnung / Rechnungsstellung:

Schulsekretariat
Schulhaus Hofmatt 4
041 379 71 00
schulsekretariat@meggen.ch

Menuplan der aktuellen Woche:

Hier finden Sie den aktuellen Menuplan, 22. - 26. Mai 2023 der Tagesstrukturen der Schule Meggen.

 

Anmeldung Tagesstrukturen für das Schuljahr 2023/24:

ABC der Tagesstrukturen

 

Anmeldung Tagesstrukturen

Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2023. Bis zu diesem Datum ist ein Platz garantiert, danach können nur noch Plätze bei Verfügbarkeit vergeben werden.
Anfang Mai erhalten die Lernenden den Rahmenstundenplan, welchem die konkreten Unterrichtshalbtage entnommen werden können.

 

Betreuungsteam:

Margrit Bättig (Leitung), Tanja Birrer, Gabi Bucheli, Nawal El Mbarrae, Jeannette Giaquinto, Bjørn Gut, Pascal Hofer, Sonja Huber, Sabina Jakupovic, Andrea Kaufmann, Julia Meier, Husam Moser, Alyssa Pisano, Sabina Portmann, Ramona Schneider, Cornelia Sonderegger, Conny Stocker, Sandra Stublia, Susann Sturm, Barbara Welti (nicht auf dem Foto: Tanja Häfliger, Isabelle Hänsli, Bettina Wendler).

Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen der Schule Meggen

Die schul- und familienergänzenden Tagesstrukturen umfassen vier Betreuungselemente, die von den Erziehungsberechtigten bedarfsgerecht genutzt werden können. Die Ausgestaltung und Durchführung der vier Elemente orientiert sich an der Anzahl der angemeldeten Lernenden.

Betreuungselement I, 07.00 – 08.15 Uhr: Ankunftszeit vor dem Unterricht am Morgen mit Frühstück

Betreuungselement II, 11.45 – 13.30 Uhr: Mittagsverpflegung, Ruhezeit/Bewegungszeit

Betreuungselement III, 13.30 – 15.05 Uhr: Nachmittagsbetreuung, Unterstützung bei den Hausaufgaben, geführte und selbstgesteuerte Aktivitäten

Betreuungselement IV, 15.05 – 18.00 Uhr: Nachmittagsbetreuung, Zvieri, Unterstützung bei den Hausaufgaben, geführte und selbstgesteuerte Aktivitäten, frühste Abholmöglichkeit: 17.00 Uhr

Das Angebot der schul- und familienergänzenden Tagesstrukturen gilt während der Schulzeit. Für weiteren Betreuungsbedarf steht die Tageseltern Vermittlung zur Verfügung.

Die schul- und familienergänzenden Tagesstrukturen Meggen befinden sich hauptsächlich im Haus monami an der Luzernerstrasse 14. Monami ist ein Wortspiel aus den verschiedenen Betreuungszeiten Morgen – Nachmittag – Mittag und dem Freund aus dem Französischen.

Am Mittag, dem Betreuungselement II, werden drei Standorte zum Essen genutzt:

  • Monami –  an der Luzernerstrasse 14
  • Club – im Pavillon hinter dem Zentralschulhaus 1
  • Fortuna – aus Pausenplatz Zentralschulhaus 1
  • Arena – des Jugendtreffs beim Schulkomplex Zentral
  • Studio – beim Gemeindehaus
  • Tagesstrukturen der Naturschule (ganzes Angebot)

Die Einteilung der Kinder erfolgt durch die Leitung der Tagesstrukturen.

Das Mittagessen im Element II wird in der eigenen Produktionsküche an der Luzernerstrasse 14 zubereitet und dann auf die Standorte verteilt. Der Koch, Peter Burri, achtet auf eine ausgewogene, kindgerechte und saisonale Verpflegung, welche auch auf spezielle Bedürfnisse (Allergien, religiöse Vorgaben) Rücksicht nimmt.

Kindergartenkinder aus den Quartierkindergärten werden auf ihrem Weg in die schul- und familienergänzenden Tagesstrukturen und gegebenenfalls zurück in den Kindergarten begleitet. Die Begleitung übernimmt in der Regel das Personal der Tagesstrukturen.

Familien, welche Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Tagesstrukturen können ein schriftliches Gesuch einreichen: Formular Schulgeldermässigung

Hausaufgabentreff

Für alle Lernenden der Primarstufe bietet die Schule Meggen einen Hausaufgabentreff an. Ziel des Hausaufgabentreffs ist es, den Lernenden die Möglichkeit zu bieten, die Hausaufgaben betreut und zeitlich strukturiert erledigen zu können. Sie erhalten dabei fachliche Begleitung von Lehrpersonen. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sie hier: Hausaufgabentreff

Aufenthaltsraum Zentral 2 (für Lernende der Sekundarschule)

Ergänzend zum betreuten Mittagstisch (Betreuungselement II) in der Arena bietet die Schule Meggen für Sekundarschüler*innen auch die Möglichkeit, das Mittagessen mitzubringen. Entsprechende Aufwärmmöglichkeiten (Backofen, Mikrowelle) sind vorhanden. Der Aufenthaltsraum im Zentral 2 wurde speziell dafür eingerichtet, dass die Jugendlichen dort selbständig essen und sich erholen können. Neben einem Aufenthaltsraum steht auch ein separater Bereich für individuelles Lernen zur Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sie hier: Aufenthaltsraum Zentral 2

 

 

 

Weitere Betreuungsangebote in Meggen

Ferienbetreuung

Für gewisse Ferienwochen bietet MAPAKi eine Ferienbetreung in Kooperation mit der Schule Meggen an. Weitere Informationen finden Sie unter „Ferienbetreuung“ und auf www.mapaki.ch/ferienbetreuung/.

Spielgruppe Meggen

Die Spielgruppe Meggen bietet allen Kindern ab 2,5 Jahren bis zum Kindergarteneintritt Gelegenheit zum freien, unbeschwerten Spiel.

In einer konstanten Gruppe von 8 bis 10 Kindern werden die Kinder während 3 Stunden von einer pädagogisch ausgebildeten Leiterin durchs Spielgruppenjahr begleitet.

Zusammen mit gleichaltrigen Kindern neue Erfahrungen ausserhalb der Familie erleben, Freundschaften schliessen und Konflikte austragen. Beim Spielen, Werken, Kneten, Geschichten hören, Verkleiden, Hämmern und noch vielem mehr. Die Spielgruppe ist eine ideale Vorbereitung für den Kindergarten.

Die Spielgruppe Meggen bietet verschiedene Gruppen an – von 1 Halbtag bis 3 Halbtagen sowie Kombinationen „dinne/dusse“. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.mapaki.ch.

Kinderkrippe Kita-Knirps

Am Eiholzweg 25 in Meggen ist die Kinderkrippe Kita Knirps eingerichtet. Hier werden Kinder im Alter von fünf Monaten bis zum Schuleintritt betreut – nach Absprache auch in der Schulzeit. In altersgemischten Gruppen werden maximal 20 Kinder pro Tag betreut und, sofern erwünscht, auch in den Alltag integriert (kochen, einkaufen, putzen etc.).

Weitere Infos unter http://www.kitaknirps.ch.

Kindertagesstätte Matz

Die Kindertagesstätte Matz befindet sich an der Huobmattstrasse 7 und richtet sich an Familien,

  • die aus beruflichen Gründen, ihr Kind in der Kita betreuen lassen wollen.
  • die ihrem Kind ein soziales Umfeld gewährleisten möchten.
  • die es anstreben, ihrem Kind die schweizerdeutsche Sprache näher zu bringen.
  • die ihrem Kind eine abwechslungsreiche Woche, mit vielen Erlebnissen bieten möchten.

Weitere Infos finden Sie unter https://kita-matz.ch/.

 

Tageseltern-Vermittlung

An diese Stelle kann sich wenden: wer sein Kind von einer Tagesmutter betreuen lassen möchte; wer gerne Kinder bei sich zu Hause betreuen möchte. Die Vermittlerin nimmt die Anfragen nach Tagesplätzen und die Anmeldungen für Tageseltern sehr gerne entgegen.

Tageseltern-Vermittlung Meggen, Postfach 309, 6045 Meggen, tev@mapaki.ch

Sarah Odermatt-Zwyer, Vermittlerin, 079 368 31 60

weitere Informationen: https://www.mapaki.ch/unser-credo-3/